Zum Hauptinhalt springen
Zwinger Dresden

Zwinger Dresden – Barockes Wahrzeichen & Museumskomplex im Herzen der Altstadt

Der Zwinger in Dresden ist ein architektonisches Juwel und eines der bedeutendsten Bauwerke des Barock in Europa. Zwischen Semperoper und Residenzschloss gelegen, vereint er historische Architektur, weitläufige Innenhöfe, Wasserspiele und weltberühmte Sammlungen. Besucher aus aller Welt kommen hierher, um die eindrucksvolle Kulisse zu erleben – und die drei im Zwinger untergebrachten Museen zu entdecken: die Gemäldegalerie Alte Meister, die Porzellansammlung und den Mathematisch-Physikalischen Salon. Der Eintritt zum Innenhof ist kostenlos, der Zugang zu den Museen ist mit einem gemeinsamen Kombiticket möglich.

Geschichte & Bedeutung des Dresdner Zwingers

Ursprünglich als Orangerie und Festareal für den sächsischen Hof geplant, wurde der Zwinger Anfang des 18. Jahrhunderts unter August dem Starken erbaut. Die aufwendigen Pavillons und Galerien spiegeln den Machtanspruch und den Repräsentationswillen des barocken Dresdens wider. Besonders prägend war der Architekt Matthäus Daniel Pöppelmann, der gemeinsam mit dem Bildhauer Balthasar Permoser das heutige Erscheinungsbild prägte. Im Laufe der Zeit wandelte sich der Zwinger vom höfischen Festplatz zum bedeutenden Museumsstandort. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde er aufwendig rekonstruiert – und erstrahlt heute wieder als kulturelles Zentrum der Stadt.

Lage & Anfahrt – So findest du zum Zwinger

Der Zwinger befindet sich mitten in der Altstadt von Dresden, nur wenige Schritte von der Semperoper und dem Theaterplatz entfernt. Dank seiner zentralen Lage ist er ideal zu Fuß erreichbar. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt am besten die Straßenbahnlinien 8 oder 9 bis zur Haltestelle „Theaterplatz“ oder nutzt den nahegelegenen Postplatz mit zahlreichen Linien. Auch vom Hauptbahnhof oder von der Frauenkirche ist der Weg bequem und gut ausgeschildert. Besucher mit dem Auto finden mehrere Parkhäuser in der Umgebung, zum Beispiel an der Semperoper oder im Taschenbergpalais. Der Haupteingang zum Zwinger befindet sich am Kronentor – ein beliebtes Fotomotiv und zugleich das eindrucksvollste Portal des gesamten Ensembles.

Öffnungszeiten des Zwingers & der Museen

Der Innenhof des Zwingers ist ganzjährig frei zugänglich – und lädt bereits früh morgens oder in den Abendstunden zum Flanieren ein. Die drei Museen im Zwinger (Gemäldegalerie Alte Meister, Porzellansammlung, Mathematisch-Physikalischer Salon) haben einheitliche Öffnungszeiten und sind täglich außer montags geöffnet.

WochentagÖffnungszeiten (Museen)
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

Letzter Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Schließung. Der Innenhof ist tagsüber durchgehend geöffnet, der Zugang ist kostenlos.

Wartezeiten & Besuchstipps

Besonders in den Sommermonaten sowie an Wochenenden und Feiertagen kann es am Eingang zu den Museen zu Wartezeiten kommen – vor allem an der Gemäldegalerie Alte Meister. Wer flexibel ist, besucht den Zwinger am besten am Vormittag unter der Woche. Der Innenhof ist meist nicht überlaufen und bietet viele schöne Perspektiven für Fotos – etwa am Kronentor oder an den Wasserspielen.

Die Museen selbst sind angenehm weitläufig, sodass sich Besucherströme gut verteilen. Für einen vollständigen Besuch aller drei Ausstellungen solltest du rund zwei bis drei Stunden einplanen. Auch bei schlechtem Wetter lohnt sich der Zwinger: Die Museen sind überdacht und bieten eine ideale Alternative zu Outdoor-Aktivitäten.

Tipp: Wer den Zwinger in Ruhe erleben möchte, kommt kurz nach Öffnung oder ab 16:00 Uhr – dann ist es meist spürbar leerer.

Tickets & Preise – Zwinger-Kombiticket für alle drei Museen

Für den Besuch der drei Museen im Zwinger benötigst du ein Zwinger-Kombiticket. Dieses berechtigt dich zum Eintritt in die Gemäldegalerie Alte Meister, die Porzellansammlung sowie den Mathematisch-Physikalischen Salon. Der Innenhof des Zwingers ist frei zugänglich – für die Museen brauchst du ein Kombiticket.

TicketartPreis
Erwachsene 16,00 €
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) 12,00 €
Kinder unter 17 Jahren kostenlos

Hinweis: Das Zwinger-Kombiticket ist auch als Online-Ticket verfügbar – mit direktem Einlass ohne Wartezeit. Gültig für ein Zeitfenster am gebuchten Tag.

TICKETS FÜR DEN ZWINGER DRESDEN BUCHEN

Highlights & Museen im Zwinger

Der Dresdner Zwinger beherbergt drei international bedeutende Museen, die du mit nur einem Ticket besuchen kannst. Jedes davon bietet dir einen eigenen thematischen Schwerpunkt – von barocker Malerei über edles Porzellan bis hin zu wissenschaftlich-technischen Raritäten.

Gemäldegalerie Alte Meister

Die Gemäldegalerie gehört zu den renommiertesten Kunstsammlungen Europas. Hier siehst du Meisterwerke von Raffael, Rembrandt, Vermeer, Rubens und vielen weiteren. Das berühmteste Bild der Sammlung ist Raffaels „Sixtinische Madonna“ mit den ikonischen Engelsfiguren. Mehr zur Gemäldegalerie Alte Meister

Porzellansammlung

Die weltweit bedeutendste Sammlung chinesischen und Meißner Porzellans präsentiert feinste Keramikkunst aus drei Jahrhunderten. August der Starke trug diese Kollektion mit großer Leidenschaft zusammen. Mehr zur Porzellansammlung im Zwinger

Mathematisch-Physikalischer Salon

Dieses Museum zeigt historische Globen, Uhren, Teleskope und Messinstrumente aus mehreren Jahrhunderten. Es gehört zu den ältesten wissenschaftlichen Sammlungen Europas und begeistert Technikfans wie Geschichtsinteressierte. Mehr zum Mathematisch-Physikalischen Salon

FAQ – Häufige Fragen zum Zwinger Dresden

Ist der Innenhof des Zwingers kostenlos zugänglich?

Ja, der barocke Innenhof mit seinen Brunnen, Galerien und dem Kronentor kann ganzjährig kostenlos besucht werden – unabhängig von den Museumsöffnungszeiten.

Wie lange sollte ich für den Besuch der Museen einplanen?

Für einen Besuch aller drei Museen solltest du rund zwei bis drei Stunden einplanen – je nachdem, wie intensiv du dich mit den Ausstellungen beschäftigen möchtest.

Brauche ich für jedes Museum ein separates Ticket?

Nein. Es gibt nur ein Zwinger-Kombiticket, das für alle drei Museen gilt. Einzeltickets werden nicht angeboten.

Kann ich mein Online-Ticket auch mobil vorzeigen?

Ja. Das digitale Ticket kann direkt auf dem Smartphone vorgezeigt werden – kein Ausdruck notwendig.

Gibt es Schließfächer oder eine Garderobe?

Ja, im Eingangsbereich stehen Schließfächer zur Verfügung. Große Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit in die Ausstellungen genommen werden.

Highlights in der Umgebung

Der Zwinger liegt im Herzen der Dresdner Altstadt, umgeben von einigen der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Direkt gegenüber befindet sich die Semperoper, nur wenige Schritte weiter erreichst du das Residenzschloss und den Theaterplatz. Auch die Brühlsche Terrasse und die Frauenkirche sind bequem zu Fuß erreichbar. Ein Besuch des Zwingers lässt sich ideal mit einem Spaziergang durch die Altstadt oder einem Museumsbesuch im Schloss kombinieren.